|
"Sicherlich seid Ihr unter den Menschen ein König, und viele werden auf Euren Befehl warten."
"Nein, ich bin ein entflohener Sklave", sagte Tuor, "ein Verfemter, einsam in einem ausgestorbenen Land."
Er war in der Tat für die Dauer von drei Jahren ein Sklave, ehe es ihm gelang, zu fliehen. Er führte das Leben eines Geächteten, immer auf der Flucht und nie wirklich am Ziel. Nirgends war er daheim und niemanden nannte er seinen Freund.
Dennoch war gerade er es, den der Vala Ulmo auserwählte, um die wichtigste seiner Botschaften zu überbringen. Und genau er, der sich selbst im Schatten seiner Ahnen wähnte, würde es sein, von dem die größte Linie aller Menschenkönige abstammen sollte...
Dieses 130seitige Buch erzählt die Geschichte Tuors bis zu jenem Moment, da es ihm mit Hilfe von Voronwe und Ulmo gelang, die sieben Mauern Gondolins zu durchqueren. Wie in keinem anderen Werk schafft es Tolkien, den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zu ziehen. Mit viel Liebe zum Detail geschrieben, spürt der Leser die Einsamkeit, in der sich unser Held befindet, die Kälte, die ihn umgibt und er hört sogar den Klang der Harfe, die er zu spielen vermag.
Wie die Hauptfigur auch befindet man sich in einem steten Wechselbad der Gefühle und dennoch wüscht man sich, dass der Genesungsurlaub 1917, in dem Tolkien dieses Werk verfasste, noch länger angehalten hätte, denn viel zu schnell ist das Buch ausgelesen.
Dennoch - oder gerade deshalb - ist es ein wirkliches Muss für alle Tolkien-Fans - vor allem für jene, die nicht nur am Dritten Zeitalter interessiert sind.
Autor: J.R.R. Tolkien
Verlag: Klett- Cotta
ISBN: 3-423-08588-6
|