Sie ist der nützliche Begleiter für eine Reise ins Erste Zeitalter Mittelerdes, tausende Jahre vor den Ereignissen, die Tolkien im "Herrn der Ringe" niedergeschrieben hat. Beleriand war der Schauplatz der Juwelenkriege, über die Tolkien im "Silmarillion" berichtet. (Klappentext)
Auch bei dieser Karte hat John Howe einmal mehr bewiesen, dass sein künstlerisches Talent einfach unbeschreiblich ist. Liebevolle Details zieren nicht nur die sechs auf den Bildrand angebrachten Embleme, sondern der komplette Kartenrand ist mit interessanten Ausschnitten aus dem Silmarillion versehen.
Die Landkarte an sich ist dabei auch nicht außer Acht zu lassen, denn jeder kann mit einem einzigen Blick sehen, wo sich das Verborgene Königreich Doriath befand, wo Ossiriand - das Land der Sieben Flüsse - lag oder auch wo sich die Belegaer, das Große Meer, befindet.
(Dennoch wäre es vielleicht übersichtlicher gewesen, wenn man eine Entfernungsscala auf der Karte mit eingezeichnet hätte, damit man sich auch größenmäßig ein besseres Bild hätte machen können.)
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass diese Karte auch für jene interessant sein könnte, welche das Silmarillion nicht gelesen haben, denn ein beigefügtes Register erklärt genau, was sich hinter den verschiedenen Orten und Gegenden verbirgt.
Original erschienen unter dem Titel: "The Map of Beleriand and the Lands to the North"
bei: HarperCollins, London
Verlag dt. Ausgabe: Klett-Cotta
ISBN: 3-608-91038-7
|