Suchbegriff | Erklärung |
Udalraph | siehe: Borondir |
Udûn | (Sindarin); "Tiefe"; Ursprung des Feuers des Balrogs |
Udûn | das Tal hinter dem Morannon; der nordwestliche Zipfel von Mordor |
Ufedhin | in einer frühen Geschichte ein mit den Zwergen verbündeter Gnom |
Uftak | ein Ork vom Wachkommando in Cirith Ungol |
Uglúk | der Anführer der Uruk-Hai aus Isengard |
Uial | (Sindarin); "Dämmerung"; Bez. für Zeiten des Dämmerlichts |
Uilos | (Sindarin); "Die Weiße", kleine, weiße Blume mit glockenförmigen Blüten; auch Alfirin und Simbelmyne (Immertreu) genannt |
Uin | der älteste aller Walfische in den früheren Geschichten |
Uinen | Eine Maia; Osses Gemahlin, Herrin der Meerestiere und Meerespflanzen |
Uinendili | (Quenya); "Geliebte Uinens"; die Gilde der Wagemutigen |
Uinéniel | (Quenya); "Tochter Uinens"; Herrin der See; Beiname Erendis' |
Ulbal | Matrose von Tar-Aldarion |
Ulban / Ulband | Ungeheuer; früher Name Melkos in der Sprache der Gnome |
Ulbar | Númenórer; Schäfer im Dienste von Hallatan von Hyarastomi |
Uldor | Anführer der Ostlinge; genannt: der Verfluchte; Sohn von Ulfang dem Schwarzen; Bruder von Ulfast und Ulwarth |
Ulfang | Häuptling der Ostlinge; schloss sich 457 EZ mit seinen Söhnen Caranthir an; verrieten ihn jedoch in der Nírnaeth Arnoediad; getötet von den Söhnen Bórs |
Ulfast | (†472 EZ); Ostling; sohn von Ulfang; Bruder Uldors; erschlagen von den Söhnen Bórs während der Nírnaeth Arnoediad |
Ulmo | der Herr der Wasser, einer der großen unter den Valar |
Ulmonan | die Hallen von Ulmo im Außenmeer |
Ulmondil | (Quenya); "Freund von Ulmo"; Beiname Tuors |
Ulrad | Mitglied in der Bande Geächteter, der Túrin sich anschloss |
Ulug | urspr. Wolf; später Drache in der Sprache der Gnome |
Ulumúri | große, weiße Muschelhörner von Ulmo; vom Maia Salmar geschliffen |
Ulwarth | Anführer der Ostlinge; Sohn von Ulfang; Bruder von Uldor und Ulfast; getötet von Bór in der Nírnaeth Arnoediad |
Umbar | (Quenya); "Schicksal, Verhängnis"; auch Name für das 6. Tengwar-Zeichen, das für "b" oder "mb" stand |
Umbar | der größte Hafen von Harad, in einer tiefgeschnittenen Bucht etwas südlich der Mündung des Harnen |
Umbardacil | siehe: Telumehtar |
Umbarto | (Quenya); "Vom Schicksal bestimmt"; Muttername von Amrod |
Umboth-muilin | siehe: Aelin-uial |
Umgestaltung der Welt | Nachdem die Númenórer 3319 ZZ unter Ar-Pharazôn in Aman landeten, um es zu erobern, rief Manwe Ilúvatar an, den Bau der Welt zu ändern; seither ist Arda so, wie es jetzt ist |
Umuiyan | Torhüter von Tevildo |
Umwandlung der Welt | siehe: Umgestaltung der Welt |
Umzingelnde Berge | siehe: Echoriath |
Umzingelndes Meer | Ekkaia; siehe: Außenmeer |
Und was dann noch geschah ... | von Bilbo urspr. geplanter Titel für "Das Rote Buch" |
Underhill | eng. Bez. für Unterberg |
Undolaure | (Quenya); Quenya-Form des Namens Glorund |
Undóme | (Quenya); "Untergang-Zwielicht"; Zeitphase kurz nach dem Sonnenuntergang |
Undómiel | (Quenya); "Tochter der Abenddämmerung"; auch "Abendstern"; Beiname Arwens |
Unfished Tals of Númenor and Middle-earth | Orig. Titel der "Nachrichten aus ME" |
Ungoliant | Wesen aus Melkors Gefolge |
Ungoliants Wolke | Bez. für das Unlicht Ungoliants |
Ungwe | Spinnennetz; auch Name des 8. Tengwar-Zeichens, welches für "g" und "gw" stand |
Ungwe Lianti | früherer Name Ungoliants |
Ungweliant | früherer Name Ungoliants |
Ungweliante | früherer Name Ungoliants |
Unheil aus dem Norden | Bez. für Melkor |
Unholde | siehe: Grabunholde |
Universum | siehe: Ea |
Unlicht | die Finsternis, die Ungoliant in sich verbreitete |
Unnennbare, der | Beiname Saurons |
Unque | (Quenya); "Mulde"; auch name des 16. Tengwar-Zeichens; das für "gh" und "nkw" stand |
Unser Ringkrieg | von Bilbo urspr. geplanter Titel für "Das Rote Buch" |
Unsichtbarkeit | Fähigkeit, sich "unsichtbar" zu machen; möglich durch: Elbenmäntel, Herrscherring, Zaubersprüchen (Lúthien) |
Unsichtbarkeitsmantel | siehe: Tarnmantel |
Unsichtbarkeitsring | siehe: Herrscherring |
Unsterbliche Lande | siehe: Aman und Tol Eressea |
Unsterblichkeit | herrschte in HdR NICHT !!! vor; zwar konnte man in Aman sein Leben als Elb verlängern, aber ob man somit unsterblich im klassischen Sinne war, steht nicht geschrieben |
Unsterblichkeitslande | siehe: Unsterbliche Lande |
Unter dem Berge, hoch und kahl | Beginn eines alten Zwergenliedes |
Unterberg | Pseudonym Frodos in Bree |
Untere Hallen | untere Sohne Erebors, Ort von Smaugs Hort |
Untergang | siehe: Númenor |
Unterhaltung mit Smaug | Zeichnung Tolkiens für das 12. Kapitel des Kleinen Hobbits; Smaug wälzt sich auf seinem Goldschatz |
Unterharg | Dorf in Rohan |
Untertürmen | Ort am Fuß der Turmberge; Sitz des Verwesers der WestMark; Aufbewahrungsort des "Roten Buches der WestMark" |
Unterwelt | Bez. für Utumno |
Unterwelthammer | siehe: Grond |
Unverlöschliche Flamme | auch das geheime Feuer genannt |
Uole Kúvion | Name eines alten Elben, der in den frühen Geschichten als Mann im Mond bekannt war |
Uole Mikúmi | Name eines alten Elben, der in den frühen Geschichten als Mann im Mond bekannt war |
Upon the Hearth the Fire is Red | engl. Titel des Liedes: "Im Herd das Feuer leuchtet rot";
|
Uralter | Name für Tom Bombadil bei den Menschen |
Urban, Karl | Darsteller des Éomers in der HdR-Film-Trilogie |
Ure, Stephen | Darsteller von Gorbag in der HdR-Film-Trilogie |
Ur-elbisch | siehe: Proto-Elbisch |
Uroboros | siehe: Ouroboros |
Urthel | einer der zwölf Gefährten Barahirs in Dorthonion |
Uruk | Ork in der Sprache von Rohan; auch benutzt als Ez. für Uruk-Hai |
Uruk-Hai | von Sauron gezüchtete Ork-Rasse: schwarzhäutig, schlitzäugig, rassistisch und Menschenfresser; fühlten sich den "normalen" Orks überlegen |
Urulóke | (Quenya); "Feuerschlange"; Drache aus der frühen Zucht von Melkor; mächtigster Urulóki = Glaurung |
Urundil | (Quenya); "Kupfer-Liebhaber"; Beiname von Mahtan |
Urwen | eigentlicher Name Lalaiths; in frühen Geschichten auch Name der Hüterin von Laurelin und Herrin der Sonne |
Usurpatoren | Beinamen der Menschen; verliehen von den Elben |
Utumna | erste Festung von Melko; später durch Utumno ersetzt |
Utumno | (Quenya); "die tief Verborgene"; erste Festung, die sich Melkor baute; im Norden von ME |