MARTON CSOKAS (CELEBORN)
KINDHEIT
Marton Csokas wurde am 30. Juni 1966 in Neuseeland geboren. Er wuchs in Neuseeland auf und wurde nach seinem Vater benannt, der Ungare ist. Seine Mutter ist Neuseeländerin.
In seiner frühen Kindheit merkte man noch nicht viel von seiner Passion für die Schauspielerei. Diese entdeckte er erst viel später. Er war 18 Jahre, gerade auf einer Reise. Er stand in London in einem Buchshop und kam sich von einem Buch über die Kunst des Theaters veralbert vor. Und so begann die Idee, Schauspieler zu werden.
Marton kam zurück nach Neuseeland und studierte an der Canterbury Universität in Christchurch Literatur und Kunstgeschichte. Er wurde Mitglied in einem Schreiber-Club und in einem Theater. Eins kam zum anderen und so schrieb er sich in der "New Zealand Drama School" ein.
Nach Beendigung seiner Ausbildung 1989 an der "New Zealand Drama School" wusste er immer noch nicht, ob er die Schauspielerei als "Fulltimejob" machen würde. Marton arbeitete in Cafes und lokalen Theatergruppen, wo er bei den Vorbereitungen half. Dann wurde auch er von der Begeisterung, auf der Bühne zu stehen, angesteckt und trat in den nächsten Jahren bei vielen Stücken auf.
ERSTE SCHRITTE IM SHOWBUSINESS
Seine Karriere als Schauspieler begann mit einer Rolle in "Shortland Street", bevor er sein Debüt in "Jack Brown Genius" 1994 gab. Danach folgten einige kleinere Rollen, so war er z. B. in der Ferneh-Serie "Xena" als Borias und Khrafstar zu sehen. Auch Stücke wie "Arcadia", "Angels in America", "Julius Caesar" und "Closer" gehören zur Bühnenarbeit von Marton Csokas. .Im Jahre 1994 war Marton dann in seinem ersten Film zu sehen, "Jack Brown Genius".
Auch in Australien stand Csokas auf der Bühne. Er spielte u. a. in den Stücken "Clockwork Orange", "Twelfth Night," "The Herbal Bed" und "Andromache" mit und ging mit "Ladies Night" auf eine Tour durchs Land. Marton ist auch Mitbegründer des "Stronghold Theatre", wo er auch Drehbücher schreibt. Im Jahre 1998 gewann er den Chapman Tripp Theatre Award für die Produktion des Jahres.
SCHAUSPIELERISCHER DURCHBRUCH
Marton Csokas spielte in vielen Filmen mit. Doch weltweite Bekanntheit erreichte er durch seine Rolle des Elben Celeborn in "Der Herr der Ringe Die Gefährten". Und in George Lucas´ "Star Wars: Episode 2" ist er als planetarer Anführer zu sehen.
WISSENSWERTES
Marton Csokas ist Mitbegründer des Stronghold Theatre.
©LotR-FC.de 2003 - 2021
|